La Danse Macabre 11 / Metal Madness / Zukunftspläne

Liebe Hörer,

Derzeit lebt dieses Projekt wie lange nicht und ich fühle mich so motiviert wie seit Jahren nicht mehr.

So haben wir in den letzten wochen zwei Compilations veröffentlicht: La Danse Macabre 11 und ganz aktuell Metal Madness!

LDM 11 ist eine sehr tanzbare Compilation geworden mit viel Gothic-Rock und Post-Punk. Vielleicht, wenn man so will, eine Art „Gute Laune“ Veröffentlichung? Und mit der Metal Madness wollte ich nach drei „Blackened“ Ausgaben endlich mal andere Metal-Genres eine kleine Plattform geben: Doom Metal, Progressive Metal, Traditional Heavy Metal, Folk Metal und und und. Tatsächlich ist die Metal Madness mit 34 Songs sehr umfangreich, aber auch enorm vielseitig und abwechslungsreich geworden. Ich bin jedenfalls sehr glücklich über das Endergebnis!

Kommen wir also zu den zukünftigen Veröffentlichungen, da steht nämlich noch einiges an in diesem Jahr! Für Juni habe ich bereits die 12. La Danse Macabre in Arbeit. War eigentlich gar nicht geplant. Dann habe ich aber der ersten neuen Song von ENDRAUM nach knapp 10 Jahren gehört und mir Gedanken über den guten alten Darkwave gemacht. Ein Genre, welches auch in diesem Projekt in letzter Zeit zu kurz kam. Und ich habe ganz tolle Künstler und Projekte gefunden! Auf jeden Fall wird LDM12 sehr dunkel, getragen, experimentell und avantgardistisch. Also etwas ganz anderes als die letzten Ausgaben.

Dann arbeite ich nach wie vor an einer mittelalterlichen, tanzbaren Folk-Compilation, die ich für den Herbst geplant habe. Ich weiß noch nicht, ob ich es unter „Herbstmond 3“ oder einem neuen Namen veröffentlichen werde. Und gegen Ende des Jahres steht dann auch die 10. Snowflakes Ausgabe an! 🙂

Und auch für 2023 habe ich das erste Projekt in aktiver Planung: Nachdem das Tori Amos Tribute so gut angekommen ist, wird es ein ROXETTE Tribute geben! Roxette waren ein großer Teil meiner – mit MTV sozialisierten – Kindheit in den frühen 90ern und ich brenne sehr für dieses Projekt. Des weiteren habe ich bis heute einen riesigen Respekt vor Per Gessles Lebenswerk seit Ende der 70er Jahre und vor ihm als Songwriter! Und: Solche ungewöhnliche Tribute Projekte machen riesigen Spaß – also Subkultur mit Popkultur zu verbinden. Für Bauhaus, The Cure, Sisters & Co. bin ich zu jung um da eine wirklich emotionale Bindung zu haben. Auch deswegen reizen mich wohl solche naheliegenden Tributes nicht so wirklich.

Nun aber erstmal viel Freude mit den aktuellen Veröffentlichungen. Und gebt Metal Madness eine Chance. Ich weiß, dass viele unter Euch nicht die größten Metal-Fans sind. Aber da sind ganz viele tolle Songs und Bands und es steckt extrem viek Herzblut in dieser Veröffentlichung!

Herzliche Grüße,
Axel Meßinger


Freebird – A Tori Amos Tribute

Allein die Entscheidung für ein Tribute Album ist eine schwierige: Wem soll die Ehre gebühren? Und gibt es etwas Neues, was man mit solch einem Tribute beitragen kann?

Wie Ihr Euch denken könnt, werden wir wohl nie ein Tribute zu Depeche Mode und den anderen üblichen Verdächtigen produzieren. Stattdessen fiel unsere Wahl auf die Singer-Songwriterin Tori Amos.

Vor ziemlich genau 30 Jahren erschien ihr erstes Soloalbum „Little Earthquakes“ und insbesondere  in den 90ern wie auch frühen 2000ern gehörte Tori Amos zu meinen absoluten Lieblingskünstlerinnen. Damit bin ich nicht alleine – immer wieder habe ich in der Konversation mit Musikern in meiner Generation festgestellt, dass Tori in ihrer Jugend in den 90ern ebenfalls eine große Inspiration darstellte.

Also entwickelte sich Ende 2020 die erste Idee und nun, über ein Jahr später, könnt ihr einen recht dunklen, experimentellen und vor allem subkulturellen Tribute mit einiger ihrer schönsten Songs hören! Es ist nach Jahren auch mal wieder eine Veröffentlichung, die wir als Pay What You Want anbieten.

Ich hoffe, ihr habt Spaß ihre Songs neu- oder vielleicht auch zum ersten Mal zu entdecken!

Herzliche Grüße,
Axel Meßinger